Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch in der Süd-Wirtschaft
Waldkraiburg steht vor spannenden Aufgaben für das Jahr 2021. Bürgermeister Robert Pötzsch ist zu Gast bei Norbert Haimerl in der Süd-Wirtschaft. Ihre Themen sind die Neugestaltung des Waldbades und der Umbau des Rathauses. Wenn alles gut geht, soll die Baumaßnahmen bis 2024 abgeschlossen sein. Der Museumsneubau am Haus der Kultur liegt im Zeitplan. Da soll schon in diesem Jahr Eröffnung sein.
Kunstausstellung in Waldkraiburg - Undine Goldberg im Fellanzug
Die Kultur ist längst aus ihrem Dornröschenschlaf während Corona wieder erwacht. Kunstausstellungen sind
wieder auf der Tagesordnung. So auch in der städtischen Galerie in Waldkraiburg:“ Undine Goldberg im Fellanzug“
ist der Titel der Werke der Berliner Künstlerin.?
Ohne Kultur fehlt Dir was - Alexandra Lausmann in der Süd-Wirtschaft
Ohne Kultur fehlt Dir was - das ist der Slogan des Hauses der Kultur in Waldkraiburg. Da hat jetzt seit dem
Lockdown vom April vieles gefehlt. Aber jetzt startet des Haus der Kultur in die Herbstsaison. Die erste
Veranstaltung ist ein Liedermacherabend mit Helga Brenninger Frida und Ramon Bessel am 24. September. In der
Süd-Wirtschaft spricht Norbert Haimerl mit Alexandra Lausmann vom Haus der Kultur über den Neustart und auch
über die Perspektiven - insbesondere in der Kooperation mit dem neuen Museum für die Sammlung der Peter
Schmidt-Stiftung.
Die Waden sind über den Sommer trainiert und gestärkt worden, jetzt kann es also wieder losgehen. Die Aktion „Stadtradln“ startet im September in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Mit dabei unter anderem die beiden Landkreise, die Städte Burghausen, Mühldorf und natürlich Waldkraiburg.
Ferienprogramm im Haus der Kultur
Das Haus der Kultur in Waldkraiburg war der Treffpunkt für einen außergewöhnlichen
Ferienprogrammpunkt.
Unter dem Motto „ Ein Nachmittag mit dem Bürgermeister“ konnten die Ferienkinder einiges erfahren.
Keine Warteschlangen - Waldbad Waldkraiburg
Mit den heißen Sommertagen kommen auch die Schlangen. Aber keine Panik – ich meine damit nicht die netten Reptilien – sondern die Warteschlangen vor den Freibädern. Im Waldbad Waldkraiburg hat man geschafft diese zu vermeiden. Wie, das hat uns der Sportbereichsleiter Robert Katzenberg verraten.
Zwei Varianten für das Waldbad in Waldkraiburg
In einer Bürgerinformation präsentierte Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch am Dienstag die von einer Projektgruppe erarbeiteten Ergebnisse für die Zukunft des Waldbades in Waldkraiburg. Es gibt zwei Szenarien, die sich auch in Kosten für Bau und Unterhalt unterscheiden. Mehr über die Varianten und die Geschichte des Waldbades von Norbert Haimerl.
Kinderbilder für Pflegeheime
Auch Bewohnerinnen und Bewohner von Pflege und Seniorenheimen macht sie Krise zu schaffen. Die Pflegekräfte sind oftmals der einzige soziale Kontakt, den sie am Tag haben. Deshalb versuchen verschiedene Aktionen ein wenig Abwechslung in den Alltag zu
bringen. So hat die Stadt Waldkraiburg einen Malwettbewerb veranstaltet, bei dem die eingereichten Bilder in den Pflegeheimen verteilt werden sollen.
Waldbad Waldkraiburg Bürgerinformation
Hier die Aufzeichnung des rfo-Live-Streams von Dienstag, 21.07.2020: Bürgerinformationsveranstaltung zur Zukunft des Waldbads Waldkraiburg
4ter Liedermacherabend im Haus der Kultur in Waldkraiburg
Der Liedermacherabend im Haus der Kultur in Waldkraiburg hat mittlerweile schon Tradition. Am 5.März kommen bereits zum vierten Mal Künstler aus der Region zusammen, um ihre eigenen Songs zu präsentieren. In diesem Jahr stellen Helga Brenninger, Josef Hien und Phil Höcketstaller ihre Werke vor.
Faschingszug Waldkraiburg
Die Mühldorfer hatten dieses Jahr Pech: Wegen des Sturms am vergangenen Sonntag musste der
Faschingszug abgesagt werden. Klar: Sicherheit geht vor. Dennoch bitter, für die Veranstalter, für
die Teilnehmer und für die Zuschauer.
Ein kleiner Trost vielleicht: Der Faschingszug in Waldkraiburg einen Tag vorher, also am Samstag,
ist bei bestem Wetter durchgezogen worden. So ein Glück, das dann auch gleich kräftig hinaus
getrommelt worden ist.
Theaterstücke und musikalische Veranstaltungen. Davon gibt es gerade genug in Waldkraiburg. Das Haus der Kultur bietet mit seinem Abo-Programm für jeden Geschmack etwas. Um mehr über das Abo-Programm und das kulturelle Leben in Waldkraiburg zu erfahren, haben wir die Kulturreferentin der Stadt Karin Bressel ins Studio eingeladen.
Als uns die Nachricht seines unerwarteten Todes gestern abend erreichte, lief gerade seine Country&Western-Corner auf Radio ISW. Es war eine aufgezeichnete Sendung von Hansjörg Malonek, dem Veranstaltungsleiter im Haus der Kultur in Waldkraiburg, der gestern früh nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Ein Nachruf von Norbert Haimerl.
Vermutlich hatten nicht wenige Besucher ein mulmiges Gefühl beim Stadtball in Waldkraiburg. Stand der doch in diesem Jahr unter dem Motto: OKAWANGO - SAFARI. Das ließ einen Ausflug in die Wildnis vermuten, wo die Gefahr hinter jedem Busch lauert. Ganz so schlimm ist es dann doch nicht gekommen: Aber immerhin sind die Bananenpreise plötzlich explodiert und wilde Tiere waren ebenfalls vor Ort.
In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite. Cookies dienen u.a. zur laufenden Optimierung unseres Services. Durch Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.