Der Computerschachweltmeister Erdogan Günes aus Waldkraiburg
Schach ist seine Leidenschaft: Der Waldkraiburger Erdogan Günes ist mehrfacher Weltmeister im Computerschach. Mit einem Programm steht er seit Jahren immer wieder an der Spitze der Weltrangliste. Wie er das macht, verriet er meiner Kollegin Corinna Blädel im folgendem Interview.
Ausstellung zu Räuber Hotzenplotz
Mit immer neuen Ausstellungen weiß das Stadtmuseum Waldkraiburg zu erstaunen. Seit dieser Woche gibt es wieder etwas besonderes zu bestaunen. Anlässlich des 100-jährigen Geburtstages von Otfried Preußler wird auf den Räuber Hotzenplotz ein besonderes Augenmerk gerichtet.
Museumstag in der Sammlung Peter Schmidt in Waldkraiburg
Das Museum BILDER ERZÄHLEN – SAMMLUNG PETER SCHMIDT in Waldkraiburg hat am vergangenen Sonntag – da war internationaler Museumstag – zu einem unterhaltsamen Nachmittag für die ganze Familie eingeladen. An mehrere Station im Museum konnte gerätselt und gespielt werden, besondere Führungen wurden angeboten und es Bestand die Möglichkeit, auch selbst künstlerisch tätig zu werden.
Stadtball Waldkraiburg 2023
Walzer, Cha-Cha-Cha oder Foxtrott – der Stadtball in Waldkraiburg war einmal mehr Gelegenheit, in feinen Roben über die Tanzfläche zu schweben. Wobei eher dicht an dicht geschwebt wurde, denn erstens war der Stadtball ausverkauft und zweitens waren viele begeisterte Tänzerinnen und Tänzer im Einsatz. Die vor allem dann eine Verschnaufpause eingelegt haben, wenn es Showeinlagen zu bewundern gab.
Unterwegs im Inn Salzach Land Faschingszug Waldkraiburg
Jetzt ist sie dann wieder vorbei, die närrische Zeit. Oder zumindest die eher harmlose Faschingszeit, denn insgesamt bleibt es ziemlich närrisch. Zu viele Narren auf dieser Welt. Sollten vielleicht weniger Konflikte schüren und öfter feiern. So wie in Waldkraiburg. Die Stadt hat einmal mehr einen vielseitig-fröhlichen Faschingszug erlebt.
Banater Denkmal in Waldkraiburg
Etwa 11.000 Banater Schwaben sind infolge der Deportationen im Januar 1945 in die Sowjetunion ums Leben gekommen. In Waldkraiburg wurde für sie eine Gedenkfeier veranstaltet. Zu dem Termin erschienen auch zwei Zeitzeugen.
Heimat Talk in Waldkraiburg
Die Sammlung Peter Schmidt in Waldkraiburg zeigt Genre-Malerei aus dem 19. Jahrhundert, Szenen aus dem Leben der Menschen, die Gemälde erzählen Heimatgeschichten. Da passt es, dass nun in einem neuen Format in diesem Museum über Heimat gesprochen worden ist. Der Museumstalk ist der Frage nachgegangen: Heimat - Wo bist Du?
Inga Seidel aus Waldkraiburg ist die jüngste Pfarrerin im Sendegebiet
Inga Seidel besetzte zum 1. September die Pfarrstelle in der evangelischen Martin-Luther-Kirche in Waldkraiburg.
Damit ist Sie mit 30 Jahren, die jüngste Pfarrerin in unserem Sendegebiet. Inga Seidel ist auch am Gymnasium Waldkraiburg als evangelische Religionslehrerin angestellt. Ihr jetziges Aufgabengebiet beschränkt sich nicht nur auf die Theologie. Die Priesterin möchte sich auch auf die Kinder- und Jugendarbeit konzentrieren, wie sie meiner Kollegin Luca-Emila Dingl verriet.
Vermutlich hatten nicht wenige Besucher ein mulmiges Gefühl beim Stadtball in Waldkraiburg. Stand der doch in diesem Jahr unter dem Motto: OKAWANGO - SAFARI. Das ließ einen Ausflug in die Wildnis vermuten, wo die Gefahr hinter jedem Busch lauert. Ganz so schlimm ist es dann doch nicht gekommen: Aber immerhin sind die Bananenpreise plötzlich explodiert und wilde Tiere waren ebenfalls vor Ort.
In unserer Datenschutzerklärung beschreiben wir den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite. Cookies dienen u.a. zur laufenden Optimierung unseres Services. Durch Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.